Kitchen-Calling
  • Home
  • Über mich
    • Mein Arbeitsplatz
  • Rezepte
    • Featured

      Schoko-Karamell Cupcakes

      2. Mai 2020

      Featured

      Indische Samosas

      1. Mai 2020

      Featured

      Rosmarin Sirup

      29. April 2020

      Featured

      Kartoffeltaler mit Parmesan

      29. April 2020

      Featured

      Zimtschnecken

      30. November 2019

  • Nützliches
  • Kooperationen
  • Reviews
    • DER DIGITALE MINI REISKOCHER
  • Home
  • Über mich
    • Mein Arbeitsplatz
  • Rezepte
    • Featured

      Schoko-Karamell Cupcakes

      2. Mai 2020

      Featured

      Indische Samosas

      1. Mai 2020

      Featured

      Rosmarin Sirup

      29. April 2020

      Featured

      Kartoffeltaler mit Parmesan

      29. April 2020

      Featured

      Zimtschnecken

      30. November 2019

  • Nützliches
  • Kooperationen
  • Reviews
    • DER DIGITALE MINI REISKOCHER

Kitchen-Calling

FeaturedHerzhaftSnacks

Indische Samosas

by Kitchen-Calling 1. Mai 2020
written by Kitchen-Calling 1. Mai 2020
Kitchen-Calling Samosa

Aussen knusprig – innen würzig

Was sind Samosas eigentlich?
Samosas sind gefüllte, dreieckige, frittierte Teigtaschen aus Pakistan und Indien. Aussen schön knusprig und innen würzig. Ein super Snack den du z. B. aus übriggebliebenen Speisen füllen kannst. Kein Schnischnack, sondern einfache Küche mit Dingen die du wahrscheinlich sowieso zu Hause hast. Füllen kannst du sie mit Reis, Kartoffeln, Resten eines Currys, aber auch mit Hackfleisch, Käse oder Fisch. Alles was das Herz begehrt, du kannst also richtig kreativ werden. Auch süße Varianten soll es geben und in Indien und Pakistan werden sie gerne als Imbiss gegessen.

Ich habe mich für die traditionelle Füllung aus Kartoffeln und Erbsen entschieden. Einen extra fruchtigen Kick bekommen meine Samosas durch etwas Mango. Der Teig ist denkbar einfach hergestellt. Lediglich Mehl, Öl, Wasser und Salz wird benötigt. Bei der Füllung sieht es ähnlich einfach aus. Etwas aufwändiger wird es erst, wenn der Teig für die Füllung vorbereitet wird. Aber wer einmal Samosas gegessen hat wird diesen Aufwand gerne auf sich nehmen.

Was richtig gut zu den Samosas passt, ist entweder ein einfacher Joghurt (mit Minze) oder Hummus. Probiere das Rezept bitte unbedingt aus! Es ist unfassbar lecker und eignet sich auch fantastisch für ein Fingerfood-Buffet, oder zum Grillen, oder als Gastgeschenk, oder, oder, oder….

Wie du siehst, ich bin im Samosa-Fieber


Kitchen-Calling Samosa

Indische Samosa

Kitchen-Calling Aussen knusprig – innen würzig Was sind Samosas eigentlich? Samosas sind gefüllte, dreieckige, frittierte Teigtaschen aus Pakistan und Indien. Aussen schön knusprig… Featured Indische Samosas European Drucken
Serves: 12 Vorbereitung: 25 Kochzeit: 20 20
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Bewertung 5.0/5
( 2 voted )

Das benötigst du

  • Für die Füllung:
  • · 400 g Kartoffeln
  • · 125 g TK Erbsen
  • · 1 Zwiebel
  • · 2 Zehen Knoblauch
  • · Chiliflocken
  • · Ingwer
  • · etwas Mango (optional)
  • · Salz
  • · Pfeffer
  • · Garam Masala
  • Für den Teig:
  • · 125 g Mehl
  • · 50 g Ghee (geschmolzen)
  • · 60 ml Wasser
  • · etwas Salz

So geht´s

  1. Kartoffeln schälen und würfeln und in etwas Salzwasser kochen. Die Kartoffeln etwas abkühlen lassen.
    Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Etwas Ghee in der Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch andünsten.
  2. Ingwer dazugeben. Nun die Kartoffeln, Mango und die Erbsen dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Garam Masala und den Chiliflocken würzen. Die Füllung zur Seite stellen.
  3. Für den Teig Mehl, geschmolzenes Ghee 1 TL Salz und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
    6 Kugeln a 45 g formen und zu kreisrunden Fladen ausrollen. Die Fladen von beiden Seiten kurz in einer
    Pfanne braten, halbieren und in Alufolie warmhalten.
  4. Den halben Fladen an der langen Seite mit einer Mischung aus Wasser und Mehl bepinseln (Die Mischung dient als Kleber) Dann den Halbkreis überlappend zusammenlegen, sodass eine Art Schultüte entsteht. Die überlappenden Teigseiten gut mit den Fingern zusammendrücken. Den Teigkegel nun mit der Füllung füllen und ca. 1 cm Rand lassen. Diesen Rand wieder mit ”Kleber” bestreichen und gut zusammendrücken. Mit den restlichen Teiglingen fortfahren.
  5. Das Speisefett in einem Topf auf 180° erhitzen und die Samosa frittieren bis sie goldbraun sind.

TIPP!

Das Rezept ergibt 12 Samosas. Dazu passt Minzjoghurt und/oder Hummus.


gefülltegefüllteTeigtaschenIndienPakistanSamosaTeigtaschen
0 comment
Kitchen-Calling

previous post
Rosmarin Sirup
next post
Schoko-Karamell Cupcakes

You may also like

Schoko-Karamell Cupcakes

2. Mai 2020

Rosmarin Sirup

29. April 2020

Kartoffeltaler mit Parmesan

29. April 2020

Bratapfel-Zopf

10. Dezember 2019

Zimtschnecken

30. November 2019

Kartoffel-Parmesan Püree

25. November 2019

Gewürzkuchen

24. November 2019

Mediterrane Polenta-Ecken

19. November 2019

Chai-Latte Zimtsterne

17. November 2019

Knusprige Ofen Wedges

27. August 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Kategorien

  • Allgemein
  • Featured
  • Frühstück
  • Getränke
  • Herzhaft
  • Snacks
  • Weihnachten

Über mich

Über mich

Hi und Willkommen

Wenn du dich schon mal ein wenig auf der Seite umgesehen hast denkst du sicher „Ach nee, schon wieder ein Food Blog. Als gäb‘s nicht schon tausende.“ Natürlich hast du damit recht. Und weil es schon tausende Food Blogs gibt, dachte ich mir: Dann ist mein Blog eben die Nummer Tausendundeins Ich bin übrigens Steffi und vielleicht kennst du mich schon von Instagram unter dem Namen Speedie85. Also dann, viel Spass beim stöbern.

Keep in touch

Instagram

Instagram Slider

No images found!
Try some other hashtag or username

Follow me on Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Instagram

Datenschutzerklärung | Impressum

© 2025 - Kitchen-Calling


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung