Hi – schön, dass du hergefunden hast zu Kitchen-Calling
Wenn du dich schon mal ein wenig auf der Seite umgesehen hast denkst du sicher „Ach nee, schon wieder ein Food Blog. Als gäb‘s nicht schon tausende.“ Natürlich hast du damit recht. Und weil es schon tausende Food Blogs gibt, dachte ich mir: Dann ist mein Blog eben die Nummer Tausendundeins ?
Oops sorry – ich sollte mich ja erst einmal vorstellen: Ich bin Stephanie, wobei mich die meisten Leute um mich herum Steffi nennen. Vielleicht kennst du mich schon von Instagram unter dem Namen Speedie85. Wie ich auf diesen Namen komme? Den Spitznamen „Speedie“ hat mir meine Mama verpasst und was es mit „85“ auf sich hat, liegt ja eigentlich auf der Hand, oder?! Genau, ich wurde 1985 geboren und zwar in Diez an der Lahn. Heute wohne ich ganz in der Nähe davon in einem kleinen hessischen Dorf zwischen Runkel und Limburg. Wenn ich nicht gerade als Grafikerin arbeite oder in Dekoläden stöbere, werkele ich in der Küche.
Wie ich dazu kam, mich mit Essen näher zu befassen
Also, gegessen habe ich schon immer gerne. Am liebsten mit vielen Menschen – sei es Familie oder Freunde – am Tisch, denn Essen bedeutet Entspannung, Kommunikation, Lebensfreude. Wirklich angefangen mich mit Inhaltsstoffen, der Zusammensetzung und der Wirkung zu befassen, habe ich vor ca. einem Jahr. Zu diesem Zeitpunkt gehörte ich zu den unsportlichsten Menschen, die man sich vorstellen kann. Ich war zwar zierlich, aber von Fitness ganz weit entfernt. Das wollte ich ändern. Ich wollte nicht einfach nur dünn sein – „skinny fat“, wie es neudeutsch heißt – ich wollte meinen Körper verändern, Muskeln aufbauen und mich vor allem gesünder ernähren. Also habe ich mit einem sehr bekannten Fitness-Programm angefangen und konnte schnell erste Erfolge vermelden. Und ich habe angefangen, anders zu kochen, mich mehr zu informieren, Zutaten auszutauschen und zu experimentieren. Und voilá: Kitchen-Calling war geboren.
Balance is the key!
Essen sollte nicht einfach nur Nahrungsaufnahme sein. Essen kann soviel mehr sein: Entspannung, Genuss, Sinnlichkeit, Spaß, Glück, Zufriedenheit… Du siehst, ich hab‘ echt Freude an dem Thema. Daher habe ich mich dazu entschlossen, verschiedene Rezepte hier zu posten. Zum einen die Fit-Food-Variante und zum anderen Gerichte, die an die Kindheit oder einen tollen Urlaub erinnern, die der Seele guttun und in denen auch schon mal Butter oder Sahne verarbeitet werden. Es ist wie so oft nicht alles besonders gut oder besonders böse – es ist das Maß, welches so mache Zutat „böse“ werden lässt. Verbiete dir nichts! Gönn dir zwischendurch Schokolade, Pommes oder was auch immer du so richtig gerne isst, obwohl es nur bedingt gesund ist. Also mit anderen Worten: Balance is the key!
Zum guten Schluss
Meine Rezepte sind gut nachzukochen und sollen dich inspirieren, selbst den Kochlöffel zu schwingen und zu experimentieren. Wenn du eine Zutat nicht magst, tausch sie gegen eine andere aus oder lass sie vielleicht sogar ganz weg. Obgleich ich nicht ausschließlich Bio-Produkte verwende, achte ich auf qualitativ hochwertige Produkte, die maßgeblich zum Gelingen einer richtig leckeren Mahlzeit beitragen.
Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf hoffentlich zahlreiche Kommentare. Schreib mir bitte, ob es geschmeckt hat, wenn du Rezepte nachgekocht hast, ob du sie unverändert gelassen oder ob du dich kreativ ausgetobt hast. Was würdest du dir von diesem Blog wünschen und welche Themen interessieren dich besonders?
Also dann: Die Küche ruft und ich wünsche jetzt erst einmal viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog und gutes Gelingen beim Ausprobieren!